Unser Welterbe Wattenmeer: verkauft für ein paar Kubikmeter Gas? Nicht mit uns! Eine Gasförderung am Wattenmeer ist ökologisch eine Katastrophe und liefert verschwindend wenig Gas für Deutschland. Hier erfährst du das wichtigste in Kürze und was du dagegen tun kannst.
🚫 Was geplant ist:
- Das Bundeskabinett hat gestern einer deutsch‑niederländischen Förderung nahe der Inseln Borkum/Schiermonnikoog zugestimmt.
- Das neue Gasfeld (N05-A) liegt direkt am Wattenmeer (UNESCO-Welterbe).
- Fördermenge: 4,5–13 Mrd m³ über 10–35 Jahre.
❗ Was es bringt:
- Deckt bestenfalls 1–2 % des deutschen Jahresverbrauchs – ein Tropfen auf den heißen Stein.
🌊 Was es gefährdet:
- Unterwasserlärm, Chemikalien, Erdbeben, Leck-Risiken für das empfindliche Ökosystem.
- Gefahr für Schweinswale, Seevögel, Fische, Korallenriffe.
- UNESCO-Welterbe-Status in Gefahr.
🌍 Warum es falsch ist:
- Widerspricht dem Ziel: klimaneutral bis 2045 (DE) / 2050 (EU).
- Neue fossile Projekte blockieren die Energiewende.
💡 Was kannst du konkret tun?
- Petitionen unterschreiben z.B. hier von Campact & Fridays for Future
- E-Mail Vorlage (siehe unten) an Bundestagsabgeordnete schicken.
- deine Social Media Kanäle nutzen & Abgeordnete verlinken.
- an Demos teilnehmen (bei FFF und Greenpeace Termine checken).
Mailvorlage an deine Bundestagsabgeordneten
Hier findest du die Mail Adressen der jeweiligen Abgeordneten. Du kannst z.B. nach Bundesland filtern und nur denen eine Mail schreiben, die aus deinem Bundesland kommen.
- CDU/ CSU
- SPD
- Grüne
- Linke
- AfD lasse ich hier weg, ich habe ein ungutes Gefühl dieser Partei eure Mail Adressen und Namen zu geben mit dem eindeutigen Outing als Klimaschützer*innen. Googelt ansonsten nach „AfD Abgeordnete“ und ihr kommt zu ihrer Website.
Die Vorlage:
Betreff: Bitte stoppen Sie die Gasbohrungen am Wattenmeer
Guten Tag [Name der/des Abgeordneten],
mit großer Sorge wende ich mich an Sie wegen der geplanten Gasförderung vor Borkum, direkt an der Grenze zum UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer.
Das genehmigte Projekt (Gasfeld N05-A) soll über 10 bis 35 Jahre bis zu 13 Milliarden Kubikmeter Gas fördern – auf Kosten eines der wertvollsten Ökosysteme Europas. Dieses Gas würde bestenfalls 1–2 Prozent des deutschen Jahresverbrauchs decken und steht damit in keinem Verhältnis zum verursachten Schaden.
Das Wattenmeer ist ein einzigartiger Naturraum und Lebensraum für unzählige Tierarten. Die geplanten Bohrungen gefährden:
- Schweinswale, Seevögel, Fische und andere Meerestiere durch Unterwasserlärm, Chemikalien und Störungen.
- das sensible Ökosystem des Wattenmeers mit seinen Salzwiesen, Wattflächen und Riffen.
- den Status als UNESCO-Weltnaturerbe.
In einer Zeit, in der wir uns dem Ziel der Klimaneutralität bis 2045 verpflichtet haben, halte ich es für nicht verantwortbar, neue fossile Projekte zu starten, die über 2050 hinaus wirken und unsere Energiewende ausbremsen.
Ich bitte Sie dringend:
- Setzen Sie sich dafür ein, dass Deutschland seinen Anteil am Förderprojekt zurückzieht.
- Unterstützen Sie den Schutz des Wattenmeers und die Einhaltung unserer Klimaziele.
- Stimmen Sie gegen neue fossile Infrastruktur, die unsere 1,5 Grad Grenze untergräbt und das Welterbe gefährdet.
Ich danke Ihnen für Ihre Arbeit und hoffe auf Ihr entschlossenes Handeln für Klima- und Naturschutz.
Mit freundlichen Grüßen
[ Name]
[Stadt oder Region]