Ostern ist eine wunderbare Zeit für Kreativität und gemeinsame Bastelstunden mit Kindern. Doch oft entstehen dabei Müllberge aus Plastik und unnötigem Verpackungsmaterial. Dabei gibt es viele nachhaltige Alternativen, um das Osterfest umweltfreundlicher zu gestalten. Hier sind fünf Ideen für ein minimalistisches und nachhaltiges Osterbasteln.
1. Natürlich gefärbte Ostereier
Statt auf chemische Farben zurückzugreifen, könnt ihr Eier mit natürlichen Zutaten färben. Rote Beete sorgt für Rosa, Kurkuma für Gelb und Zwiebelschalen für warme Brauntöne. Einfach die Zutaten mit Wasser und Essig aufkochen und die Eier darin ziehen lassen. Diese Methode ist nicht nur umweltfreundlich, sondern zaubert wunderschöne, sanfte Farben.
Verzichtet deine Familie auf Eier? Kein Problem! Stattdessen könnt ihr Eier aus Holz kaufen und diese mit ökologischen Farben bemalen. Diese haben den Vorteil, das sie nicht so leicht kaputtgehen und viele Jahre verwendet werden können, auch abseits von Ostern zum Spielen.
2. Upcycling-Osterkörbchen aus Altpapier
Anstatt neue Plastik-Osterkörbchen zu kaufen, könnt ihr mit euren Kindern aus Altpapier, alten Zeitungen oder Kartons süße kleine Körbchen flechten oder falten. Mit etwas Kleber, Farbe und Kordeln lassen sich individuelle Körbchen gestalten, die jedes Jahr wiederverwendet werden können.
3. Minimalistische Osterdekoration aus Naturmaterialien
Weniger ist mehr – auch bei der Osterdeko! Nutzt Zweige, Trockenblumen oder gesammelte Federn für eine natürliche Tischdekoration. Es gibt unzählige Möglichkeiten für nachhaltiges Osterbasteln. Selbstgemachte Anhänger aus Salzteig oder lufttrocknendem Ton können zusammen mit Kindern gestaltet und bemalt werden. Schlichte Holz- oder Stoffhasen aus Restmaterialien bringen eine charmante, nachhaltige Note ins Zuhause. Aus Pappe und Papier können Eier- oder Hasengirladen gestaltet oder als Fensterdekoration aufgehangen werden.
4. Wachstücher als Geschenkalternative
Ostergeschenke müssen nicht in Plastikfolie oder buntem Zellophan verpackt werden. Stattdessen könnt ihr gemeinsam mit euren Kindern Wachstücher herstellen. Diese bestehen aus Baumwollstoffresten, die mit geschmolzenem Bienenwachs oder pflanzlichem Wachs bestrichen werden. Die Tücher sind eine nachhaltige Alternative zu Einwegverpackungen und können immer wieder verwendet werden. Hier ist eine tolle Anleitung dazu: https://utopia.de/ratgeber/wachstuecher-selber-machen-die-plastikfreie-alternative-zur-frischhaltefolie_53999/
5. Vegane Osterkekse backen
Gemeinsames Backen gehört zu Ostern einfach dazu. Hier ein einfaches Rezept für leckere, vegane Osterkekse:
Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Kokosblütenzucker
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/2 TL Zimt
- 1 Prise Salz
- 100 ml pflanzliche Milch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- 80 ml Kokosöl (flüssig)
Zubereitung:
- Alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermengen.
- Die flüssigen Zutaten dazugeben und zu einem Teig kneten.
- Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Anschließend ausrollen, mit Osterförmchen ausstechen und bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 10–12 Minuten backen.
- Nach dem Abkühlen nach Belieben mit dunkler Schokolade oder Kokosraspeln verzieren.
Mit diesen Ideen wird Ostern nicht nur kreativ und schön, sondern auch nachhaltig und bewusst gestaltet. Viel Freude beim Basteln, Dekorieren und Genießen!
Titelbild von JESHOOTS.COM auf Unsplash